
Unser Beitrag für eine grüne Zukunft
NACHHALTIGE VERPACKUNGEN
Unsere Dosen sind echte Champions! Was viele nicht wissen: Mit einer Recycling-Quote von konstant über 90 % liegt Weißblech damit noch vor Glas. Kein anderer Verpackungsstoff wird so oft recycelt. Die Lebensmitteldose kann fast vollständig wiederverwertet werden. Ein nahezu endloser Material-Kreislauf. Damit gehen die für ihre Herstellung eingesetzten Rohstoffe genauso wenig verloren, wie die dabei aufgewendete Energie. Mit jeder Tonne gebrauchter Dosen, aus der neue Stahlprodukte hergestellt werden, spart man zum Beispiel 1,5 Tonnen Eisenerz und eine halbe Tonne Kohle ein. Jede Dose, die recycelt wird, ersetzt so das Doppelte ihres Gewichts an Rohstoffen.
Wer mehr darüber wissen möchte findet bei der Initiative Lebensmitteldose spannende und umfangreiche Informationen:
https://www.initiative-lebensmitteldose.de/nachhaltigkeit/

GRÜNER STROM FÜR DIE SUPPENKÜCHE
Schon seit Jahren heißt es für uns ganz selbstverständlich: 100 % Ökostrom. Denn so können wir auch hier unseren kleinen Beitrag für mehr ökologische Verantwortung leisten.
VERPACKUNGSCHIPS AUS MAISSTÄRKE
Damit unsere Ware unversehrt bei Ihnen ankommt, ist eine gute Transportsicherung besonders wichtig. Wir füllen Hohlräume mit Papier oder Verpackungschips aus Pflanzenstärke. Die weißen BIO-Chips aus Maisstärke sind wasserlöslich und gartenkompostierbar, also zu 100 % biologisch abbaubar, zudem besonders staubarm und geruchsneutral. Die PELASPAN® BIO sind nach NF T51-800 DIN-geprüft.
STROM UND WÄRME AUS ABFÄLLEN
Dass bei der Verarbeitung von Lebensmitteln auch Abfälle anfallen, lässt sich leider nicht vermeiden. Glücklicherweise können diese organischen Speisereste auch wieder dem nächsten Kreislauf zugeführt werden: Unser spezialisierter Entsorgungspartner sammelt in Deutschland jährlich circa 500.000 Tonnen Lebensmittelreste ein. Aus diesem nachhaltigen Rohstoff entstehen in eigenen Biogasanlagen Strom und Wärme für derzeit knapp 50.000 Haushalte und ersetzen damit Energie aus Atomkraft und Steinkohle.