Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Vom Dorfkind zum Dosen-Gourmet – die Geschichte hinter Langhans

Heiko Langhans

Wie alles begann – und warum unsere Delikatessen in der Dose so gar nichts mit dem typischen Klischee zu tun haben.

In einem kleinen Ort in Unterfranken, umgeben von Weinbergen und Heckenwirtschaften, beginnt die Geschichte von Heiko Langhans. Schon als Kind liebte er die geselligen Abende beim Weinausschank, half mit, wo er konnte, und sog die Atmosphäre in sich auf – besonders, wenn es ums Essen ging. Während Vater und Onkel am nahen Main auf Aal und Zander hofften, war Heiko meist in der Küche. Er schaute seiner Mutter und Großmutter über die Schulter, wenn sie Braten schmorten, Soßen rührten oder sonntags den besten Kartoffelsalat der Region zubereiteten.

Damals war ihm schon klar: Seine Leidenschaft gehört der Gastronomie.

Kochen lernen, um anders zu kochen

Nach seiner Ausbildung zum Koch und später zum Hotelfachwirt folgten viele Stationen – in Restaurants, Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen. Heiko sammelte Erfahrungen auf der ganzen Welt, lernte verschiedenste Küchenstile kennen und verfeinerte seine Techniken. Dabei blieb eines immer gleich: der Anspruch, mit ehrlichen Zutaten und echter Handwerkskunst zu kochen.

Und irgendwann, zurück an Land, in Münster, kam der Moment, der alles veränderte.

Fertigprodukte? Kann man so machen – oder besser.

Als Küchenchef in einem Restaurant mit angeschlossenem Delikatessengeschäft stieß Heiko auf das Sortiment sogenannter „Premium-Fertigsuppen“. Und war – gelinde gesagt – enttäuscht. Geschmacklich fad, industriell produziert, voller Zusätze. „Das kann ich besser“, dachte er. Und damit war der Grundstein gelegt für eine neue Idee:

Eine eigene Manufaktur, die echte Küche in die Dose bringt.

Die Geburtsstunde der Langhans Suppenmanufaktur

Was folgte, war eine intensive Entwicklungszeit: technische Hürden, unzählige Kochdurchläufe, zahllose Tests. Denn Heiko wollte nicht nur gut kochen – er wollte Gerichte schaffen, die auch nach dem Öffnen der Dose schmecken wie frisch zubereitet: mit Biss, mit Konsistenz, mit Seele.

Heute entstehen in seiner Manufaktur in echter Handarbeit:
Suppen, Eintöpfe, Soßen, Fonds und Fleischgerichte – als haltbare Vollkonserven, komplett frei von Zucker, Zusatzstoffen oder Aromatricks.

Die Zutaten? Frisch, regional, persönlich ausgewählt.
Die Herstellung? Mit der Sorgfalt und dem Know-how eines Profikochs.
Das Ergebnis? 100 % Geschmack. 0 % Industrie.

Warum das alles? Weil’s sonst keiner macht.

Heiko Langhans kocht, was er selbst essen möchte: ehrlich, natürlich, hochwertig. Er etikettiert selbst, füllt per Hand ab, kennt seine Lieferanten beim Namen. Nicht aus Nostalgie – sondern weil es der einzige Weg ist, Qualität zu garantieren.

„Ich will, dass du weißt, wer dein Essen gekocht hat.
Und dass du dich darauf verlassen kannst, dass nur das drin ist, was auch ich zu Hause auf den Tisch stelle.“
Heiko Langhans

PRESSESTIMMEN

Suppenkaspar? So kann man Heiko Langhans aus Hamburg ruhig nennen. Der Koch hat sich auf feinste Dosensuppen spezialisiert, alle in Handarbeit hergestellt - die besten, die wir kennen!

Für jede seiner Konserven steht Koch Heiko Langhans tatsächlich selbst am Herd und kreiert aus natürlichen Zutaten köstliche Suppen wie die klare Hühnerbouillon "Kikeribrüh", abgeschmeckt mit Safran, Ingwer und Thymian.

Manche Menschen haben ihre eigene Vorstellung davon, wie etwas sein muss. Heiko Langhans ist so ein Mensch. Er macht Dosensuppen. Das klingt unspannend, zumal Dosenkost an sich keinen guten Ruf hat. Aber das ändert sich beim Öffnen einer Langhans'schen Dose. Schon der Duft ist verlockend und beim Probieren bleibt nur eine Wertung: köstlich!

Dosensuppe, das klingt nach Singlehaushalt, nach lieblos aufgewärmten Fertiggerichten, nach Herunterschlingen. ... Heiko Langhans treibt einem solche Vorurteile aus: In der Gourmetgastronomie ausgebildet, ..., packt er all sein Wissen in überraschende Kreationen wie "Kikeribrüh" ... oder "Jägerlatein" ... Allerfeinste Küche in Blechdosen: Wir haben wieder etwas dazugelernt.

Sorgfalt und ausgesuchte Zutaten sind dem Gourmetkoch wichtig. ... Langhans stellt Dosensuppen her - jene schnellen Mahlzeiten, die Verbraucher meist mit industrieller Massenware, Zusatzstoffen und zerkochtem Gemüse in Verbindung bringen. "Das möchte ich mit meinem Unternehmen ändern."

1